40. Wander- und Naturerlebniswoche

40. Wander- und Naturerlebniswoche

Montag, 06. Okt.


9.00 Uhr Gästebegrüßung und Eröffnung der Wanderwoche im Rentamt;
Auftaktwanderung: „Von Gersfeld durch das schöne Gichenbachtal“;

Vom Bahnhof Gersfeld über Schützenhaus zum Basaltsee an der großen Nalle. Weiter über Hohe Geis nach Gichenbach in die Haderwaldhütte, hier Mittagsrast. Danach zum Ziel nach Hettenhausen und mit der Regionalbahn zurück nach Gersfeld. (Strecke: ca. 14 Km; Gehzeit ca. 4,0 Stunden; Streckenprofil: Mittel; Nach der Begrüßung Fahrgemeinschaften nach Gersfeld; Beginn der Wanderung ca. 10:00 Uhr in Gersfeld am Parkplatz Bahnhof);

Wanderführer: Raimund Kleinhenz Handy: 015120612563

 

Dienstag, 07. Okt.


9.00 Uhr Eine Tour von Züntersbach aus nach Burg-Schwarzenfels;
Züntersbach – Panoramaweg-Burgenweg bzw. „Spessartspuren“ – Escheberg mit Ausblick in den Bayrisch/Hessischen Spessart, die Rhön, sowie das Kinzigtal – Burg Schwarzenfels
Mittagsrast Rucksackverpflegung!! – „Drei Burgen-Weg“ – Stifteshütte – Haagweg – Züntersbach; (ca. 14,5 km; ca. 350 Hm; Gehzeit ca. 4,5 Stunden; mittelschwer;
Treffpunkt: Zentralparkplatz Bischofsheim; Beginn der Wanderung: ca. 09:45 Uhr
in 36391 Sinntal-Züntersbach, Eckartser Str. 5, alte Mühle);

Achtung: Rucksackverpflegung; Wanderführer: Klaus Illek Handy: 015122255499

 

Mittwoch, 08. Okt.


9.00 Uhr Besuch Früchteteppich in Sargenzell – Wanderung Extratour „Weinberg“ Hünfeld

Besuch des Früchteteppichs in der alten Kirche zu Sargenzell mit Führung

Start Wanderung: Parkplatz Weinberg – Kegelspielblick – Weinberg (Naturschutz-gebiet) – Grill- und Freizeitanlage Molzbach (Mittagsrast – Rucksackverpflegung) – Reiches Mädchen – Naherholungsgebiet Haselsee – Bienen- und Naturlehrpfad Haselsee – Großenbach – Aussichtspunkt Via Regia – Parkplatz Weinberg;

(Wanderstrecke ca. 11 km; Gehzeit ca. 3,5 Std.; Höhenmeter ↑ ↓ je ca. 375 m; Schwierigkeitsgrad: mittel); Treffpunkt Zentralparkplatz Bischofsheim; Beginn der Führung Früchteteppich Sargenzell 10:30 Uhr; Beginn der Wanderung am Parkplatz Weinberg 11:30 Uhr; Wanderführer Holger Lotz Handy: 015154223219

 

Donnerstag, 09. Okt.


9.00 Uhr Eine Wandertour „Klosterteich Runde von Dürrnhof nach Maria Bildhausen“;
Die Wanderung startet in Dürrnhof und führt uns durch Wald und Flur zur Klosteranlage Maria Bildhausen. (Mittagsrast im Klostergasthof) – Treppenturm von 1454 – heutige Klosterkirche – vorbei am Klosterteich – Bieberburg im Wald – Stille-Besinnungsweg (Ausblick in die Rhön) – vorbei am Dammwildgehege zurück zum Startpunkt. (ca. 15km; Gehzeit ca. 4,5h; ca. 200hm; mittel; Treffpunkt: Zentralparkplatz Bischofsheim; Beginn der Wanderung ca. 09:45 Uhr am Spielplatz Dürrnhof (10.259257 E / 50.317658 N));

Wanderführer Wolfgang Neumann Handy: 01711161145

 

Freitag, 10. Okt.


9.00 Uhr Die Extratour „Die Kreuzbergtour“;

Start am Irenkreuz – Weiler Kilianshof – Sandberg – Kreuzberg, Mittagsrast im Kloster – Kreuzberggipfel – Kreuzigungsgruppe mit Fernsicht – Neustädter Haus – Irenkreuz; (ca. 13,2 Km; Gehzeit ca. 4,5 Stunden; mittel; Treffpunkt: Zentralparkplatz Bischofsheim; Beginn der Wanderung: ca. 09:15 Uhr am Parkplatz Irenkreuz); Wanderführer: Heinz Hüttner Handy:01604246444

anschließend Jubiläumsfeier zur 40. Wanderwoche. Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen

ca. 15:00 Uhr und einem guten Essen im Rentamt in Bischofsheim mit geselligem Beisammensein und Austausch über die vergangenen Wanderwochen.

 

Samstag, 11. Okt.


9.00 Uhr Extratour „Der Strahlunger“ mit seinem alten Weinberg und einer Überraschung
Strahlungen – kleine Kapelle – Schlegelwarte – Höhberg mit Gipfelkreuz – Aussichtsplattform Steinbruch – alter Weinberg – Strahlungen (Einkehr);
(ca.10,5 Km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden; leicht; Treffpunkt Zentralparkplatz Bischofsheim; Beginn der Wanderung ca. 9:40 Uhr in Strahlungen am Parkplatz „Friedhof“ in der Neustädter-Str);
Wanderführer: Heinz Hüttner Handy:01604246444

 

 

Anmeldung, Verpflegung und Organisation:

Anmeldung und Buchung bei der Tourist-Information Bischofsheim (Adresse: Kirchplatz 7, 97653 Bischofsheim. Tel.: 09772-910150. E-Mail: tourist-info@bischofsheim-rhoen.de), spätestens am Vortag, 16:00 Uhr.

 

Tagespreis 5,– Euro. Mit dem „Böschemer Gästepass“, den Übernachtungsgäste in Bischofsheim erhalten, sowie Rhönklub-Mitgliedern, gewähren wir eine Ermäßigung von 1,- Euro pro Tag (bei Buchung des ganzen Tagesprogramms). Kinder bis 8 Jahre sind frei, 9-14-Jährige zahlen den halben Preis (ausgehend vom vollen Preis). Die Tagespreise beinhalten keine Verpflegung. Der jeweilige Tagespreis wird jeweils am Treffpunkt in bar vom Wanderführer eingesammelt.

 

Die Touren sind i.d.R. so angelegt, dass auf Wunsch der Teilnehmer eine Einkehr zu Mittag möglich ist. Es steht Ihnen in jedem Fall frei, sich Rucksackverpflegung mitzunehmen.

 

Treffpunkt zu den Tageswanderungen ist – außer zur Eröffnung, die im Rentamt stattfindet – jeweils der Zentralparkplatz in Bischofsheim. Falls die Wanderung an einem anderen Ort beginnt, werden private Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung gebildet. Die Fahrtkosten werden umgelegt.

Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Insbesondere sollten ein warmer Pullover und eine wind- und wasserabweisende Jacke im Gepäck nicht fehlen.

 

Alle Teilnehmer erhalten eine Wander-Urkunde.

 

Bei dieser Wanderung können Fotos gemacht werden. Teilnehmer, die nicht ausdrücklich widersprechen, sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Die Wanderführung erfolgt ehrenamtlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Sollte es Änderungen im Programm geben, werden wir Sie nach erfolgter Anmeldung telefonisch oder per E-Mail darüber informieren.

 

 

Stand: 20. August 2025, Änderungen vorbehalten.

Veranstalter: Stadt Bischofsheim, Tourist-Information

Ausrichter: Rhönklub Zweigverein Bischofsheim e.V.

Werde jetzt Mitglied im Rhönklub

und entdecke mit uns die Rhön!

Rhönklub